
Fronius Wattpilot Go 11 J – Flexible und intelligente Ladebox für E-Autos
Der Fronius Wattpilot Go 11 J ist eine tragbare Ladebox für Elektroautos, die sich ideal für den Einsatz unterwegs eignet. Mit einer maximalen Ladeleistung von 11 kW und einer intelligenten Anpassung an die günstigsten Stromtarife ist der Wattpilot eine hervorragende Lösung für das Laden mit eigenem Solarstrom oder variablem Netzstrom. Er bietet nicht nur Flexibilität, sondern optimiert auch die Nutzung von Solarüberschüssen, was die Ladeeffizienz steigert.
Hauptmerkmale des Fronius Wattpilot Go 11 J:
- Flexible Ladeoptionen - Der Wattpilot Go 11 J unterstützt das Laden über eine 1-phasige oder 3-phasige Verbindung und bietet damit maximale Flexibilität. Durch die dynamische PV-Überschussladung wird Solarstrom effizient genutzt, um das Elektroauto so günstig wie möglich zu laden.
-
Eco- und Next Trip-Modus -
Dank der Solar.wattpilot App stehen dem Nutzer zwei intelligente Lademodi zur Verfügung: - Eco-Modus: Dieser Modus lädt das Auto mit dem günstigsten Stromtarif oder dem eigenen Solarstrom.
- Next Trip-Modus: Hier kann das Fahrzeug so geladen werden, dass es genau die benötigte Energie für die nächste Fahrt zur Verfügung hat.
- Einfache Installation und Mobilität - Mit einem Gewicht von nur 1,63 kg und den kompakten Abmessungen ist der Wattpilot Go leicht transportierbar. Die Installation ist einfach, und die Ladebox kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich genutzt werden, dank der Schutzklasse IP65, die sie wetterbeständig macht
- Intelligentes Lademanagement - Der Wattpilot Go lässt sich nahtlos in das heimische PV-System integrieren, was besonders für Eigenheimbesitzer attraktiv ist, die den Eigenverbrauch von Solarenergie maximieren wollen. Über die WLAN-Verbindung können Nutzer den Ladevorgang in Echtzeit überwachen und optimieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fronius Wattpilot Go 11 J
1. Wie hoch ist die maximale Ladeleistung?
Der Wattpilot Go 11 J bietet eine maximale Ladeleistung von 11 kW bei einer 3-phasigen Verbindung.
2. Kann der Wattpilot im Außenbereich installiert werden?
Ja, dank der Schutzklasse IP65 ist er staub- und wasserdicht und kann im Außenbereich genutzt werden.
3. Welche Lademodi bietet der Wattpilot?
Über die Solar.wattpilot App stehen der Eco-Modus und der Next Trip-Modus zur Verfügung, die jeweils für kostengünstiges und bedarfsgerechtes Laden sorgen.
4. Ist der Wattpilot mit einer PV-Anlage kompatibel?
Ja, er unterstützt die PV-Überschussladung und ermöglicht das Laden des Fahrzeugs mit eigenem Solarstrom.
5. Wie erfolgt die Steuerung des Wattpiloten?
Die Steuerung erfolgt über die Solar.wattpilot App, die eine intuitive Überwachung und Verwaltung des Ladevorgangs ermöglicht.