Dyness Tower T7 - T21 Batteriespeicher (7.1 kWh - 21.31 kWh) – Flexible Hochvoltspeicherlösung für effiziente Energiespeicherung
Der Dyness Tower T7 - T21 bietet eine modulare und skalierbare Speicherlösung für Photovoltaikanlagen, die sowohl für private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen geeignet ist. Mit einer Speicherkapazität von 7.1 kWh bis zu 21.31 kWh und einer Betriebsspannung von 192V bis 576V stellt dieser Hochvolt-Batteriespeicher eine effiziente Möglichkeit dar, überschüssige Solarenergie zu speichern und sie bei Bedarf zu nutzen. Die Verwendung von LiFePO4-Technologie sorgt dabei für Langlebigkeit, Sicherheit und einen hohen Wirkungsgrad.
Hauptmerkmale des Dyness Tower T7 - T21 Batteriespeichers:
-
Modulare Bauweise - Der Tower-Speicher ist in verschiedenen Kapazitäten erhältlich (T7 bis T21) und kann durch die stapelbare Konstruktion flexibel erweitert werden, um den jeweiligen Energiebedarf zu decken. Je nach Modell können zwischen 2 und 6 Module verwendet werden, die eine Gesamtkapazität von bis zu 21.31 kWh ermöglichen.
-
Hohe Effizienz und Lebensdauer - Der Batteriespeicher erreicht eine Entladetiefe von 95 %, was bedeutet, dass nahezu die gesamte gespeicherte Energie genutzt werden kann. Zudem bietet er eine Lebensdauer von über 6000 Ladezyklen, was ihn zu einer langlebigen Lösung für die Energiespeicherung macht.
-
Sicherheitsfunktionen und Schutzklasse IP54 - Mit der Schutzklasse IP54 ist der Dyness Tower sowohl für den Innen- als auch den Außeneinsatz geeignet. Er ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt und somit robust genug für verschiedene Installationsumgebungen.
-
Einfache Installation und Integration - Dank der intuitiven Plug-and-Play-Installation ist der Speicher einfach einzurichten und kann problemlos mit verschiedenen Wechselrichtermarken wie INVT, Kostal und GoodWe kombiniert werden. Dies sorgt für Flexibilität bei der Integration in bestehende Solaranlagen.
- Notstromfunktion und erweiterbare Kapazität - Der Speicher unterstützt Parallelschaltungen von bis zu vier Einheiten, wodurch eine Kapazität von bis zu 92.16 kWh erreicht werden kann. Außerdem kann er in Verbindung mit einem passenden Energiemanagementsystem (EMS) auch als Notstromspeicher bei Stromausfällen eingesetzt werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Dyness Tower T7 - T21 Batteriespeicher
1. Welche Kapazitäten sind verfügbar?
Der Dyness Tower ist in Kapazitäten von 7.1 kWh bis 21.31 kWh erhältlich, wobei die Module flexibel kombiniert werden können.
2. Wie lange hält der Batteriespeicher?
Mit einer Lebensdauer von über 6000 Ladezyklen und einer garantierten Leistung von 95 % bei der Entladung ist der Speicher besonders langlebig.
3. Ist der Batteriespeicher für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, dank der Schutzklasse IP54 kann der Speicher sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden.
4. Ist der Speicher erweiterbar?
Ja, bis zu vier Einheiten können parallel geschaltet werden, um die Speicherkapazität auf bis zu 92.16 kWh zu erhöhen.
5. Mit welchen Wechselrichtern ist der Speicher kompatibel?
Der Dyness Tower ist mit einer Vielzahl von Wechselrichtern kompatibel, darunter INVT, Kostal und GoodWe.