Wie beeinflussen Wetterbedingungen die Leistung von Photovoltaikanlagen?

Wie beeinflussen Wetterbedingungen die Leistung von Photovoltaikanlagen?

Die Effizienz von Photovoltaikanlagen hängt stark von den Wetterbedingungen ab. Während viele denken, dass nur sonnige Tage eine optimale Stromproduktion ermöglichen, gibt es viele Faktoren, die die Leistung von PV-Anlagen beeinflussen können. In diesem Blog beleuchten wir, wie unterschiedliche Wetterverhältnisse – von Sonne über Regen bis hin zu Schnee – die Leistung von Solaranlagen beeinflussen.

1. Sonnige Tage – optimale Bedingungen für Solarmodule

Es ist kein Geheimnis, dass sonnige Tage die besten Bedingungen für Photovoltaikanlagen bieten. Je mehr Sonnenstrahlen auf die Module treffen, desto mehr Strom wird erzeugt. Besonders in den Sommermonaten erreichen PV-Anlagen ihre Höchstleistung, da die Intensität des Sonnenlichts und die Tageslänge am höchsten sind​. 

2. Bewölkte Tage – weniger Sonne, aber trotzdem Strom

Selbst an bewölkten Tagen erzeugen Photovoltaikanlagen Strom, allerdings in reduzierter Menge. Moderne Solarmodule sind so entwickelt, dass sie auch bei diffusem Licht, also indirekter Sonneneinstrahlung, Strom erzeugen können. In der Regel können PV-Anlagen an bewölkten Tagen etwa 10 bis 30 % ihrer maximalen Kapazität erreichen​. 

3. Regen und Schmutz – Reinigung der Module

Regen hat den Vorteil, dass er die Solarmodule auf natürliche Weise reinigt und Schmutzpartikel von der Oberfläche spült, was die Effizienz erhöht. In Gegenden mit hoher Luftverschmutzung oder Staubbelastung können sich Verschmutzungen ansammeln, die die Stromproduktion beeinträchtigen. Regelmäßige Regenfälle tragen dazu bei, die Module sauber zu halten und somit eine konstante Leistung zu gewährleisten​.

4. Winter und Schnee – ein potenzielles Hindernis

Schnee kann die Stromerzeugung vorübergehend einschränken, wenn er sich auf den Solarmodulen ablagert und das Sonnenlicht blockiert. Doch sobald der Schnee von den Modulen abrutscht oder schmilzt, können sie wieder voll arbeiten. Darüber hinaus reflektiert Schnee das Sonnenlicht, was die Effizienz der Module an klaren Wintertagen sogar steigern kann​.

Fazit

Die Wetterbedingungen spielen eine wesentliche Rolle bei der Leistung von Photovoltaikanlagen. Während sonnige Tage die besten Ergebnisse liefern, sind auch bewölkte Tage und Regen keine völligen Hindernisse für die Stromproduktion. Mit den richtigen Modulen und einem gut durchdachten Design kann eine PV-Anlage das ganze Jahr über effizient arbeiten, selbst unter weniger idealen Bedingungen.

zum Blog